Einsatz von Tarnnetzen
Warum muss man einen Beitrag über die Verwendung von Tarnnetzen verfassen? Hast Du schon mal verschieden Tarnnetze für Deine Fotografie verwendet?
Ich schon! Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten ein Tarnnetz einzusetzen. Bei einem Tarnnetz kommt es nicht nur auf die Tarnwirkung an! Natürlich ist dies einer der wichtigsten Faktoren. Doch Tarnnetz ist nicht gleich Tarnnetz. Ich habe mittlerweile so viele verschiedene Netze verwendet und dennoch bin ich immer wieder bei zwei Varianten hängen geblieben. Doch bevor ich auf die Tarnnetze eingehe, möchte ich Euch vorstellen, auf welche Dinge es bei der Verwendung von Tarnnetzen ankommt.
Wichtige Dinge die Du bei dem Kauf eines Tarnnetz beachten solltest, sind:
Ein Tarnnetz darf keine (oder kaum) Geräusche verursachen
Wir müssen durch das Tarnnetz von innen nach außen sehen können
Dennoch sollte das Tarnnetz uns als Person tarnen, so dass wir nicht gesehen werden
Ein Tarnnetz sollte nicht unangenehm riechen
Nach Möglichkeit, wäre es gut wenn wir natürliche Mittel zur Tarnung anbringen können
Lasst uns einmal verschiedene Varianten die ich einsetze anschauen. Die bekannteste Tarnnetzvariante die ich einsetze, kannst Du auf dem folgenden Bild sehen. Wir sprechen über ein Sniper-Tarnnetz. Diese Variante von Tarnnetzen, bietet alle benötigten Vorteile, die ich oben aufgeführt habe. Dieses Tarnnetz wirkt von außen wie ein Haufen Blätter. Die Konturen der darunter liegenden Person werden vollständig aufgelöst und es kann keiner von außen sehen, wer oder was unter dem Tarnnetz liegt. Das ist eine perfekte Ausgangslage.
Tarnung mit einem Sniper-Tarnnetz auf einer gemähten Wiese
Doch können wir bei dem Tarnnetz nach außen schauen und die Umgebung beobachten?
Ich persönlich kenne kaum eine bessere Variante von Tarnnetzen, die uns einen vollkommenen Rundblick gewährleiten, ohne dabei selbst gesehen zu werden. Die beiden nachfolgenden Bilder zeigen Dir, wie die Perspektive von innen nach außen zur Beobachtung der Umgebung ist und wie sich das Bild der Tarnung an einem Maisfeldrand darstellt.
Blick aus dem Tarnnetz um die Umgebung beobachten zu können
Der Blick von Außen auf das getarnte Versteck
Im nächsten Beitrag stelle ich Euch mein anderes Tarnnetz vor und wie ich dieses einsetze. Vor allem möchte ich Euch gerne die Unterschiede vorstellen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Nutzung von Tarnnetzen? Lasst mich Euer Feedback wissen.