Lieben Dank für Deinen Besuch in meinem Shop!!

Dieser Shop dient der Unterstützung meiner Arbeit! Die Technik ist in einem ständigen Wandel. Es wäre schön wenn Du mich dabei unterstützt dieses Hobby noch weitere Jahre betreiben zu können! Jede Einnahme dient der Beschaffung von neuem/ neuerem Equipments. 10% meiner Gewinne, werde ich jedes Jahr an Umweltschutzorganisationen, Umweltschutzprojekte oder wichtige Vereine spenden.

Unterstützt mich bei meinem Hobby!

Rotwildkuh bei der Körperpflege (Fine-Art Print)
ab 39,90 €
Größe:
Reh im Rapsfeld (Fine-Art Print)
ab 39,90 €
Größe:
Star bei der Futtersuche (Fine-Art Print)
ab 39,90 €
Größe:
Rehbock im Morgentau (Fine-Art Print)
ab 39,90 €
Größe:

Möchtest Du mehr über mein neues Buch erfahren?

  • Mein erstes Buch mit dem Titel “Von der Fährte zur Fotografie - Meine Methoden für spektakuläre Wildtieraufnahmen -” beinhaltet all meine Erfahrung, die ich in all den Jahren der Fotografie aufgebaut habe.

  • Das Buch hat die folgenden Eckdaten:

    Größe: 21cm x 21cm x 4cm

    Seiten: 230

  • Das Buch „Von der Fährte zur Fotografie – Meine Methoden für spektakuläre Wildtieraufnahmen –“: Dein Weg zu echten Wildlife-Momenten?

    Warum verbringt ein Mensch stundenlang regungslos im Tarnzelt – nur für ein einziges gutes Bild? In diesem einzigartigen Buch nimmt dich Benjamin Klimmek mit auf eine Reise durch Wälder, Felder und die verborgenen Ecken unserer Natur. Mit Erfahrung, Herzblut und einer Prise Selbstironie vermittelt er, was wirklich zählt in der Wildtierfotografie: Verhalten statt Technik, Geduld statt Perfektion – und Ethik vor Egotrip.

    Ob du noch am Anfang stehst oder schon erste Erfahrungen gesammelt hast – dieses Buch bietet dir:

    • 🦊 Praxisnahes Wissen zur Tierbeobachtung, Ansitzplanung und Locationwahl

    • 📸 Techniktipps, die Sinn machen – ohne in Pixelphilosophie zu versinken

    • 🎯 Verhaltensregeln für respektvolles Fotografieren in Natur & Öffentlichkeit

    • 🌲 Strategien für Tarnung, Community-Aufbau und Projektplanung

    • 💬 Impulse zur Rolle von Social Media, Bildbearbeitung & Künstlicher Intelligenz

    • 🔎 Über 15 Kapitel randvoll mit echten Erfahrungen, praktischen Tipps und ehrlichen Anekdoten

    „Von der Fährte zur Fotografie – Meine Methoden für spektakuläre Wildtieraufnahmen –“ ist keine weitere Sammlung in dem der Technikvergleich überwiegt – es ist ein Wegbegleiter für alle, die mit ihrer Kamera nicht nur Bilder, sondern Begegnungen festhalten wollen.

    Dieses Buch ist mehr als nur ein Leitfaden – es ist der ehrliche Erfahrungsbericht eines Wildlife-Fotografen mit Leidenschaft.

    Benjamin Klimmek nimmt dich mit auf seine ganz persönliche Reise – vom Burnout zurück zur Kamera und in die Ruhe der Natur. Sein Buch ist eine Kombination aus Fachwissen, Praxisbeispielen und ehrlicher Inspiration. Die Grundlagen der Wildlife-Fotografie werden hier nicht trocken erklärt – sie werden erzählt, erlebt und greifbar gemacht.

    Das Buch beginnt mit der Ausrüstung: praxisnah, ehrlich und ohne Technik-Overkill.
    Statt trockener Techniktipps erklärt der Autor, was in der Natur wirklich zählt. Die Nikon Z9 in Kombination mit dem Sigma 500mm f/4 – seine Lieblingskombi – wird zur stillen Heldin seiner Fotomomente. Aber: Technik ist nur das Werkzeug – entscheidend ist das Verhalten des Fotografen. Deshalb vermittelt er das wichtigste Gut der Wildlife-Fotografie: Geduld!

    Geduld, Wissen und Respekt vor der Natur sind das Fundament dieses Buches.
    Das Kapitel zur Tierbeobachtung zeigt: Wer Tiere finden will, muss sie verstehen.
    Benjamin beschreibt detailliert, wie man durch Recherche und Erfahrung Hotspots aufspürt. Sein Ansatz ist systematisch – vom Zieltier über Habitat bis zur Verhaltensbeobachtung. Er erklärt, wie man mit Wärmebildtechnik Tiere ortet – ein faszinierender und moderner Ansatz. Dabei bleibt er immer nah an der Praxis und meidet Fachchinesisch.

    Tarnung ist ein zentrales Thema – vom Tarnnetz bis zum Floating-Hide.
    Besonders spannend ist sein Eigenbau eines Floating-Hides – ein Abenteuer für sich.
    Die Tarnung endet nicht bei Kleidung: Auch der menschliche Geruch spielt eine Rolle.
    Einfühlsam erklärt er, warum Respekt vor Tieren kein Nice-to-have, sondern Pflicht ist.
    Das Buch plädiert für ethische Wildtierfotografie – mit dem Hashtag #KeinFotoUmJedenPreis.

    Denn das schönste Bild ist wertlos, wenn es auf Kosten des Tieres entsteht.
    Wie wichtig Kommunikation mit Jägern, Pächtern und Landwirten ist, wird ebenso thematisiert. Benjamin gibt Einblick in seine eigenen Fehler – ehrlich, reflektiert, nahbar.
    Ein Highlight: Die Kapitel über Locations, Lichtstimmung und Wetterintegration.
    Die Wildnis beginnt vor der Haustür – auch das ist eine zentrale Botschaft. Ein praktisches Kapitel widmet sich der Planung – mit Hilfe von Apps wie Windy oder Clear Outside. Ein ganzer Workshop-Abschnitt macht das Buch zu einem interaktiven Begleiter. Spannend ist auch der Projektgedanke: Vom simplen Foto zur langfristigen Story. Szenarien helfen dabei, das Gelernte in konkreten Situationen anzuwenden. Und auch die Bildgestaltung kommt nicht zu kurz: Nähe, Perspektive, Emotion. Wildtierporträts und Umgebungsbilder werden mit vielen Tipps angereichert.

    Benjamin geht sogar auf medizinische Aspekte wie Zeckenschutz ein – nützlich und realitätsnah. Ein Kapitel widmet sich speziell den heimischen Wildtierarten – mit spannenden Infos und Tipps zur Fotografie. Vom Igel bis zum Elch – auch seltene Tiere finden hier ihren Platz. Das Social-Media-Kapitel ist praxisnah: Content, Hashtags, Authentizität und der richtige Umgang mit Kritik. Er zeigt, wie Instagram zur Bühne für echte Naturgeschichten wird – nicht für Eitelkeit. Am Ende wartet ein Kapitel voller Geheimtipps: von Futterstellen über Reflection-Pools bis zur Bildbearbeitung. KI in der Nachbearbeitung wird nicht nur technisch, sondern auch ethisch reflektiert. Was dieses Buch besonders macht, ist die ehrliche Stimme eines Fotografen, der für sein Hobby brennt.

    Es ist kein Lehrbuch – es ist ein Begleiter, Mentor und Motivator in einem.
    Und vielleicht auch der letzte Anstoß, selbst den Wecker zu stellen und raus in die Natur zu gehen.

Hast du Fragen?

Dann hau in die Tasten… ;)